21 Apr Dozent für Media Design (Music) bei der Wiener Toho Akademie
25.06. – 26.06.2018
Kursinhalte: Kompositionstechniken, Arrangement, Analyse und praktische Übungen im Bereich der Medienmusik
25.06. – 26.06.2018
Kursinhalte: Kompositionstechniken, Arrangement, Analyse und praktische Übungen im Bereich der Medienmusik
19.06.2018, 18:00, Rennweg 8, 1030 Wien
Alter Konzertsaal
Klassenabend meiner Studierenden an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/Ludwig van Beethoven Institut
Werke von Chopin, Debussy, Van Halen, M. Jackson u.v.m.
Eintritt frei
05.06.2018, 20:00
Klassenabend mit Studierenden von R. Blum und Franz-Josef Hauser an der Universität Mozarteum/Department Innsbruck
Eigene Arrangements bekannter Songs und Lieder
Eintritt frei
13.04.2018, 19:30, Universität Mozarteum/Department Innsbruck, /Raum 109
„The Magical Number Seven“: Vortrag/Workshop zum Thema Improvisation in der Gruppe gemeinsam mit R. Blum
(Klavier & Stimme – sich selbst und andere begleiten) 16.02. – 18.02.2018
Berufsbegleitende Fortbildung für Musiklehrer*innen und freiberufliche Musiker*innen
Anmeldung unter:
www.bundesakademie-trossingen.de
09.02. – 23.02.2018
Tournee mit der Band Serenity als Headliner durch Österreich, Deutschland, Belgien, England, Schweiz, Frankreich, Italien, Ungarn, Niederlande und Tschechien, Präsentation des Albums „Lionheart“
27.01.2018, 19:30, Minoriten Wels
Ballett „¿Y después?“ von M. Hazod Nach Romance de la Guardia Civil espanõla von Federico G. Lorca
23.01.2018, 20:00
Klassenabend mit Studierenden von R. Blum und Franz-Josef Hauser an der Universität Mozarteum/Department Innsbruck
Eigene Arrangements bekannter Songs und Lieder
Eintritt frei
16.01.2018, 18:00
Rennweg 8, 1030 Wien, Alter Konzertsaal
Klassenabend meiner Studierenden an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/Ludwig van Beethoven Institut
Werke von Mozart, Bartok, J. Cullum, S. Bareilles u.v.m.
Eintritt frei
09.11.2017, 17:30
Universität Mozarteum/Department Innsbruck
Im Rahmen des Symposiums „Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts“